Tagebuch
Ernährungstagebuch: Keine Einträge
Fddb

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Was ist das Fddb Ernährungstagebuch?

Das kostenlose Ernährungstagebuch von Fddb bietet Menschen die Möglichkeit, ihr Essverhalten zu dokumentieren und eventuelle Ernährungsfehler aufzudecken. Die eingetragenen Daten werden für 90 Tage bis zu 2 Jahren gespeichert. Das Fddb Ernährungstagebuch richtet sich an Menschen, die zu- oder abnehmen möchten, Freizeit- und Hochleistungssportler, Bodybuilder, Ernährungsbewusste und -interessierte sowie Menschen, die sich krankheitsbedingt bewusst ernähren müssen.

Wichtig: Spreche immer mit einem Arzt oder Ernährungsberater bevor Du Änderungen an Deinen Ernährungsgewohnheiten vornimmst. Wenn Du dich krankheitsbedingt bewusst ernähren möchtest, kläre mit deinem Arzt oder Ernährungsberater ob die Nutzung von Fddb in deinem Fall sinnvoll ist.

Wie benutze ich das Ernährungstagebuch?

Im Ernährungstagebuch notierst du alle Lebensmittel, die du an einem Tag verzehrt hast. Nutze die Suchfunktion, um Lebensmittel und Gerichte in der Datenbank zu finden. Du kannst nach Herstellern, Produktnamen oder auch der EAN suchen. Im Ernährungstagebuch kannst du die entsprechende Portion notieren.

Wie benutze ich den Diätbericht?

Der Diätbericht zeigt die Entwicklung deines Körpergewichtes an. Trage hierzu einfach regelmäßig (maximal ein Mal pro Tag) dein aktuelles Gewicht in deinem Profil ein. Fddb merkt sich den Verlauf automatisch. Du kannst in deinem Diätbericht auch weitere Daten wie deinen Körperfettanteil speichern.

Kann ich das Ernährungstagebuch mit mehreren Personen an einem Computer nutzen?

Kein Problem! Jeder Nutzer benötigt in diesem Fall jedoch einen eigenen Nutzeraccount, der sich unter dem Menüpunkt "Mein Fddb" anlegen lässt. Du benötigst eine eigene E-Mail-Adresse pro Nutzeraccount.

Wie lange werden Produkte im Ernährungstagebuch gespeichert?

Produkte werden für 90 Tage im Ernährungstagebuch gespeichert. Premium-Mitglieder erhalten eine längere Speicherdauer von 2 Jahren. Über die Funktion "Ernährungstagebuch löschen" kannst du jederzeit alle Produkte aus deinem Ernährungstagebuch entfernen.

Welche Vorteile hat eine Premium-Mitgliedschaft und was kostet sie?

Für Premium-Mitglieder werden die Daten im Ernährungstagebuch zwei Jahre lang gespeichert (sonst: 90 Tage). Außerdem kann man als Premium-Mitglied bis zu 500 Listen anlegen (sonst 50) und du kannst deine Gewichtsentwicklung im Diätbericht bis zu 10 Jahre zurückverfolgen. Du siehst keine Werbebanner mehr und unterstützt mit einer Premium-Mitgliedschaft den Betrieb und die Weiterentwicklung von Fddb. Die Premium-Mitgliedschaft gilt auch für die App "Extender" für Android und iOS. Alle Infos und Preise zur Premium-Mitgliedschaft findest du hier.

Was ist der Aktivitäts-Index?

Wenn du ein Profil bei Fddb angelegt hast, wird dein Aktivitäts-Index auf der Profilseite angezeigt. Der Aktivitäts-Index zeigt, wie intensiv und wie regelmäßig Du die Webseite und das Ernährungstagebuch nutzt. Dein Aktivitäts-Index kann nur von dir gesehen werden.

Einige Funktionen bei Fddb kannst du erst ab einem bestimmten Aktivitäts-Index verwenden. Listen können z.B. erst ab einem Aktivitäts-Index von 25% veröffentlicht werden. Bei regelmäßiger Nutzung steigt dein Aktivitäts-Index innerhalb weniger Tage automatisch bis auf 100%. Wenn Du Fddb.info für längere Zeit nicht besuchst, beginnt der Wert zu sinken.

Ich habe mein Passwort vergessen. Was soll ich tun?

Gar kein Problem! Folge einfach diesem Link., um dein Passwort zurückzusetzen oder klicke auf "Passwort vergessen?" direkt unter dem Login-Bereich.

Ich habe ein neues Produkt hinzugefügt, warum wurde dieses nicht bei Fddb aufgenommen?

Viele Lebensmittel werden nahezu identisch von unterschiedlichen Herstellern produziert (z.B. Tomatenketchup oder Spargelcremesuppe). Einige neu eingetragene Produkte werden aus diesem Grund nicht eingetragen, wenn sie bestehenden sehr ähnlich sind.

Wie kann ich nachträglich Einträge ins Tagebuch vornehmen?

Du kannst Lebensmittel unter "Ernährungstagebuch: Eigene Portion" (findest du rechts im Menü auf der jeweiligen Produktseite) und dann unter "Anderer Tag" einem bestimmten Datum zuordnen. Dieses kann auch Wochen oder Monate zurück- bzw. in der Zukunft liegen.

Warum verschwinden Produkte aus meinem Ernährungstagebuch?

Produkte werden für 90 Tage in deinem Ernährungstagebuch gespeichert, danach werden diese automatisch gelöscht. Produkte von Premium-Mitgliedern werden für 2 Jahre gespeichert.

Woher kommt Fddb und wofür steht der Name?

Fddb steht für Fooddatabase, also Lebensmittel Datenbank. In unserem Pressebereich findest du viele weitere Hintergrundinformationen.

Welche Uhrzeiten stecken hinter der Darstellung im Tagebuch?

Nach Tageszeiten

0 bis 11 Uhr: Morgens
11 bis 15 Uhr: Mittags
15 bis 24 Uhr: Abends

Nach Mahlzeiten

0 bis 9 Uhr: Frühstück
9 bis 11 Uhr: Zwischenmahlzeit 1
11 bis 13 Uhr Mittagessen
13 bis 16 Uhr: Zwischenmahlzeit 2
16 bis 20 Uhr: Abendbrot
20 bis 24 Uhr: Zwischenmahlzeit 3

Die Einstellungen für Zwischenmahlzeiten (Snacks) kannst du hier ändern.

Wie trage ich sportliche Aktivitäten ein?

Um sportliche Aktivitäten in dein Tagebuch einzutragen, klicke auf den Reiter “Mein FDDB”, anschließend auf “Tagebuch” und dann rechts im Menü auf “Aktivitäten hinzufügen”. Du erhältst eine Auswahl an Aktivitäten. Suche dir den von dir ausgeübten Sport heraus und gib die Dauer der Aktivität an. Der Kalorienverbrauch wird automatisch erfasst und in deiner Tagesbilanz verrechnet. Beispiel: 10 min “Jogging, Durchschnitt” verbraucht 138 kcal. Die Daten sind abhängig von deinen im Profil eingegebenen Gewichtsangaben.

Warum steht in meinem Tagebuch keine Flüssigkeitsmenge, obwohl ich soviel Tee und Wasser getrunken habe?

Bei einigen flüssigen Produkten wurde der Wassergehalt beim Anlegen nicht erfasst, so dass diese Daten erst nachgetragen werden müssen und bisher nicht in deinem Tagebuch erscheinen konnten. Um den Wassergehalt nachzutragen, klicke auf der jeweiligen Produktseite auf “Angaben korrigieren” und gib bei “Wasser” die dir vorliegende Wassermenge ein. Die Angaben gelten immer für 100 g des Produktes.

Wie kann ich einen weiteren Account einrichten, zum Beispiel für ein Familienmitglied?

Um auf demselben Computer einen weiteren Account anzulegen, muss der aktuelle Account-Nutzer zunächst ausgeloggt sein. Klicke also oben im Menü auf “Abmelden” und dann nochmals unter “Automatische Anmeldung” auf “Abmelden”. Du bist ausgeloggt und kannst nun einen neuen Account für eine andere Person anlegen. Klicke oben im Menü auf “Anmelden” und gib anschließend unter “Zum ersten Mal bei FDDB?” die Daten der anderen Person an. Achtung: für unterschiedliche Accounts müssen auch unterschiedliche E-Mail-Adressen verwendet werden! Nach dem Abschicken des Formulars bekommt der neue Nutzer eine E-Mail mit einem Link, der den neuen Account freischaltet. Anschließend kann der neue Nutzer seine Einstellungen innerhalb seines Profils vornehmen.

Wo kann man eigene Rezepte eintragen?

Um eigene Rezepte abzuspeichern, musst du zunächst eine Liste anlegen. Klicke auf den Reiter “Mein FDDB” und dann auf “Listen”. Über “Neue Liste anlegen” und “Beschreibung” kannst du die Liste editieren. Um Produkte in die Liste einzutragen, suche die entsprechenden Lebensmittel über die Suchfunktion und klick dann auf der jeweiligen Seite des Lebensmittels auf “Zu einer Liste hinzufügen”.

Wie kann ich eine Portion aus einem Rezept in mein Ernährungstagebuch eintragen?

Klicke innerhalb der entsprechenden Liste, die die Zutaten und die Rezeptbeschreibung enthält rechts im Menü auf “1 Portion notieren” oder auf “Mahlzeit”. Beim letzteren wird dir die Möglichkeit geboten, das Rezept für eine bestimmte Tageszeit einzutragen.

Werden die Ernährungsdaten zwischen Webseite und Extender App synchronisiert?

Ja. In der App kannst du auf "Aktualisieren" klicken, falls die Daten einmal nicht automatisch aktualisiert werden sollten.

Die Zeitzone verstellt sich immer wieder, wodurch die Einträge im Tagebuch verschoben werden. Was ist zu tun?

Bitte stelle auf der Webseite die empfohlene Einstellung "Zeitzone: Automatisch" ein, damit sich die Einträge nicht mehr verschieben. Zu deinen Einstellungen geht es hier entlang!

Wie errechne ich hier meinen Tagesbedarf?

Die Errechnung deines Tagesbedarfs an Kilokalorien gehört zu den grundlegenden Einstellungen deines Profils. Klicke bitte auf den Reiter “Mein FDDB”, “Einstellungen” und dann unter “Persönliche Einstellungen”/ ”Deine Daten” auf “bearbeiten”. Dort gibst du die zur Berechnung notwendigen Daten ein und klickst anschließend auf “Speichern”. Dein Tagesbedarf wurde somit automatisch errechnet. Du kannst diesen aber auch über “bearbeiten” manuell festlegen.

Was bedeutet die 80%-Regel?

Die von unseren Usern so genannte 80%-Methode bedeutet, nur 80% vom errechneten Tagesbedarf zu sich zu nehmen. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass man genug isst, satt wird und trotzdem unter dem Tagesbedarf liegt. Viele unserer User nehmen durch diese Methode gesund ab, da sie nicht radikal Gewicht verlieren. Der Tagesbedarf wird dir automatisch berechnet. Diesen kannst du jedoch auch manuell über “Einstellungen” ändern. Trägst du Produkte in dein Ernährungstagebuch ein, wird dir angezeigt, wieviel Prozent vom Tagesbedarf du bereits zu dir genommen hast.

Fddb steht in keiner Beziehung zu den auf dieser Webseite genannten Herstellern oder Produkten. Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Fddb produziert oder verkauft keine Lebensmittel. Kontaktiere den Hersteller um vollständige Informationen zu erhalten.