Tagebuch
Ernährungstagebuch: Keine Einträge
Fddb

Wieviel gramm Fett pro Tag um ab zu nehmen ?

Tiziane

Tiziane

Wieviel gramm Fett pro Tag um ab zu nehmen ?

Kategorie: Ernährung (21.1.2017)

ich würde gerne wissen wieviel Gramm Fett ich mindestens bis maximal zu mir nehmen darf um ab zu nehmen ?
Würde mich sehr über Antworten freuen :-)

Problem melden

Antworten

zotteline 21.1.2017, 20:25 

In meinen Anfängen bei fddb habe ich folgende Empfehlung zur Verteilung der Nährstoffe gefunden und gebe sie mal weiter. Mir hat es damals geholfen.


Wenn du außer abzunehmen noch gesund leben willst, dann guck unten für empfohlene Nährstoffverteilungen und Nahrungsmittel:

Wenn du keinen Sport betreibst:
Fett: 0,8-1g / kg Normalgewicht (Körpergröße in cm - 100)
Fisch, Nüsse, kaltgepresste Pflanzenöle, aber auch Eier, mageres Fleisch usw.
EW: 0,8g / Kg Normalgewicht
Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Nüsse, Erbsen, Hülsenfrüchte, Tofu, Vollkornprodukte usw.
KH: Rest bis zu deiner angestrebten kcal Menge
hochwertige Kohlenhydrate, Vollkorngetreide, Naturreis, Kartoffeln, Gemüse, Obst.
Keine Weißmehlprodukte wie Brötchen, Nudeln oder auch die meisten 'Mehrkornbrote', meist sind die nämlich zum größten Teil aus Weißmehl.
Vor allem Zucker meiden!

Wenn du Sport treibst und Muskeln aufbauen willst:
Fett: 0,8-1g / kg Normalgewicht, vorwiegend ungesättigte Fettsäuren.
EW: 1,2-1,6g / Kg Normalgewicht
KH: Rest bis zu deiner angestrebten kcal Menge

Wenn du intensiven Ausdauersport betreibst: (Beispielsweise Langstreckenläufer)
Fett: 0,8-1g / kg Normalgewicht, vorwiegend ungesättigte Fettsäuren
EW: 1,8g / Kg Normalgewicht
KH: Rest bis zu deiner angestrebten kcal Menge

Wer es ganz genau nehmen will achtet noch auf:
300-500g Gemüse pro Tag (je nach körperlicher Aktivität braucht der Körper auch mehr Vitamine und Mineralstoffe) aus unterschiedlichen Quellen unterschiedlicher Farbe. ZB grüne Bohnen, Tomaten, und Kohlrabi (Grün, Rot, Weiß) um ein optimales Nährstoffverhältnis herzustellen.
200-300g Obst (ebenfalls je nach körperlicher Aktivität). Auch hier unterschiedliche Quellen.

Wenn man nicht so viele KH essen möchte, erhöht man den Anteil von Eiweiß und/oder Fett.

Diese Antwort wurde entfernt. 21.1.2017, 20:40

Diese Antwort wurde entfernt. 21.1.2017, 22:03

lissom 22.1.2017, 17:32 

wenn schon, dann sollte O3 in einem guten Verhältnis zu O6 sein .. aber generell, würd ich mal sagen, ist es schon ausreichend, wenn man Fett nicht aus Fertig- und Fastfood bezieht

kiggie 23.1.2017, 08:05 

Es kommt auf die Kalorien-Bilanz an am Ende des Tages/der Woche an.
Die Verteilung ist sekundär und hängt auch mit persönlichen Vorlieben ab.

Ich war zeitweise sehr tief im Fett (<45 g bei 65 kg Körpergewicht) und mir ging es damit nicht gut. Mit mehr Fett kann ich besser meine Kalorien einhalten und nehme auch besser ab.
Nun richte ich mich grob hier nach:
Fett: 0,8-1g / kg Normalgewicht, vorwiegend ungesättigte Fettsäuren

Aber wichtiger zu schauen ist woher das Fett kommt und wo ich wie einspare. Kochen tue ich immer mit gutem Öl. Bei Milchprodukten darf es auch schon einmal light sein (Quark, Joghurt, Frischkäse)
Bei manchen light Produkten muss man aber aufpassen. Statt Fett ist dort mehr Zucker drin. Also light oder fettarm heißt nicht besser oder gut.
Fisch ist sehr fettreich, hat aber gesunde Fette.

Aber grundsätzlich nicht zu sehr versteifen, erst einmal starten und dann schauen, wo man Ernährung optimieren kann.

torte... 23.1.2017, 09:30 

Zottelines Epfehlungen sind schon ein ganz guter Richtwert.

Da du eine Mindestzahl wolltest: Ich kenn noch die Empfehlung, das man min 30-35g fett esse sollten. Wenn man groß ist natürlich entsprechend mehr. Damit man auch die Chance hat genügend essentielle Fettsäuren aufzunehmen.
Ansonsten kannst du aber im Großen zu Ganzen deine Makros verteilen wie du willst. Entscheidend ist letzlich nur, dass du weniger aufnimmst als zu verbrauchst, egal ob du nun LOWCarb, Low Fat, Blutgruppendiät oder Trennkost machst.

Dafür rechnest du am besten einmal deinen Bedarf aus. Z.B. bei David Winkler.
Und falls dein BMI über 30 ist, setzt du das Häkchen für die Broccaanpassung.

schalte das Tagebuch frei für weitere Tipps.

Diese Antwort wurde entfernt. 24.1.2017, 07:46

lissom 24.1.2017, 08:01 

at audi91 .. da das Brötchen wohl keine 300 Gramm wiegt, kann die Zunahme auch nicht daher sein, sondern handelt sich eher um eine normale Schwankung. Ist denn das Brötchen die grösste KH-Menge des Tages? (kann ich mir zwar auch nicht vorstellen) .. jedenfalls könnte es dann einfach an ein wenig mehr gespeichertem Wasser liegen .. insofern keine wirkliche Zunahme

Diese Antwort wurde entfernt. 24.1.2017, 08:56

torte... 24.1.2017, 08:59 

Wenn du sonst eher wenig KH isst, ist das auch völlig normal, dass du etwas "zunimmst". KH binden Wasser im Körpe!. Und der Körper freut sich über die KH und lagert die gerne in die dafür vorgesehen Speicher + etwas Wasser ein...
So langsam dürfte das aber auch jedem klar sein...

MiMij 25.1.2017, 11:17 

Der Körper unterliegt sowieso ständig Gewichtsschwankungen. Magen-/Darminhalt und Wassereinlagerungen spielen da eine große Rolle. Daher sollte man sich auf die Gewichtstendenz kontzentrieren und nicht auf die einzelnen Zahlen.

audi, wegen einem Brötchen wirst du nicht zunehmen. Punkt, das ist Fakt. Zunehmen tust du wenn du über deinen Bedarf isst. Dein Bedarf ist vielleicht niedriger als der errechnete Wert und daher bist du vielleicht nicht bei 80% sondern bei 90 oder 95.
Am besten mal über einen Zeitraum von 2-3 Wochen die gleichen Kalorien zu sich nehmen und schauen wie die Tendenz ist. Bleibt das Gewicht ziemlich gleich, hat man seine Erhaltungskalorien in etwa gefunden. Geht die Tendenz nach unten ist man drunter,geht sie nach oben ist man drüber ;)

Antwort schreiben

Diese Frage befindet sich im Archiv. Auf diese Frage kannst Du nicht mehr antworten.

Aktionen

» Frage stellen

Weitere Funktionen

» Aktuelle Fragen
» Meine Fragen
» Archiv
» Abonnieren 

Beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen

Fddb steht in keiner Beziehung zu den auf dieser Webseite genannten Herstellern oder Produkten. Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Fddb produziert oder verkauft keine Lebensmittel. Kontaktiere den Hersteller um vollständige Informationen zu erhalten.