Tagebuch
Ernährungstagebuch: Keine Einträge
Fddb

Jeden Tag Sport?

NM78

NM78

Jeden Tag Sport?

Kategorie: Sport (28.8.2012)

Hallo, da ich immer viele Antworten hier kriege und sehr begeistert von dem regen Austausch bin, noch eine Frage an euch. Ich mache eigentlich täglich Sport und hab schon fast ein schlechtes Gewissen wenn ich mal nichts mache, was mich dann auch nervt. Und ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob es vom Gewicht her nicht aufs gleiche rauskommt, ob ich 4,5 oder 7 mal die Woche sportel. Aber dann denk ich immer, dass ich zunehmen wenn ich weniger mache. Es ist schon so super schwer für mich abzunehmen. Ist irgendwie ein Teufelskreis. Geht es jemanden ähnlich und ist jeden Tag Sport wirklich notwendig? ODer ist das einfach nur ne Kopfsache? Vielen Dank schon jetzt für die Antworten! :-)

Problem melden

Antworten

Diese Antwort wurde entfernt. 28.8.2012, 19:17

NM78 28.8.2012, 19:43 

Ja aber vermisst du die Luft und Bewegung oder hast du auch ein schlechtes Gewissen weil du kein Sport machst? Mich nervt das echt. Und ich weiß echt nicht ob der tägliche Sport soviel bringt. Denn zunehmen tu ich doch. Bei mir liegt es mehr am Essen als am Sport...

CP3 28.8.2012, 21:20 

Es kommt auf die Intensität und die beanspruchten Muskeln an! Die gleichen Muskeln würde ich früher als alle 3 Tage intensiv trainieren. Bei geringer Intensität oder bei Beanspruchung verschiedener Muskelgruppen kann man auch täglich trainieren.

Diese Antwort wurde entfernt. 29.8.2012, 05:38

Diese Antwort wurde entfernt. 29.8.2012, 07:51

NM78 29.8.2012, 08:10 

Na ja, dass ich durch den Sport nicht abnehme weiß ich. Bei mir ist das jedenfalls leider so. Aber ich möchte einen straffen Körper haben. Doch scheinbar kann man das Bindegewebe durch Sport auch nicht beeinflussen. Wenn ich mir meine Oberschenkel anschaue, sieht das nicht wirklich nach täglich Sport aus, :-(. Und andere machen nichts und haben eine Traumfigur. Den Versuch was passiert wenn ich den Sport sehr reduziere möchte ich dann lieber nicht machen...;-). Ich mache ja auch gerne Sport, nur ist es demotivierend wenn nix passiert.

krümel12 29.8.2012, 08:14 

histar292 hat recht. sollte eigentlich immer ein tag zur regeneration der muskeln zwischen sein, denn nur in dieser zeit wächst der muskel und nicht im training. beim cardio also ausdauer ist das egal. kann man auch jeden tag, wobei ich da gar keine lust drauf hätte. ich weiß dass man schnell "abhängig" wird von dem guten gefühl nach dem sport (das sogenannte "runners hight" bei den läufern) und mir gehts auch so, dass ich schlechte laune bekomme wenn ich mal 1-2 wochen wegen krankheit gar nix machen kann. aber jeden tag!? das würde dann mehr in zwang als in spaß und freude ausarten - was ja eigentlich an erster stelle stehen sollte.
ob du zunimmst wenn du nur 3 mal statt 5 mal die woche sport machst musst du testen. kommt sicher drauf an wie lang du das schon machst und ob dein körper sich schon an die fast tägliche belastung gewöhnt hat.

Diese Antwort wurde entfernt. 29.8.2012, 12:44

fifty... 29.8.2012, 16:51 

Du sprichst mir aus der Seele, ich gehe täglich, abwechselnd intensivers Krafttraining und Ausdauer (jeweils eine Stunde) , ausser Samstags da zwinge ich mich zur Trainingspausse, damit Mein Körper auch mal Pause hat, an 3 Tagen gehe ich auch 2x, da mache ich abends noch 1,5 Stunden Wing Tsun oder eine Stunde Chikung. Ich habe auch totale Panik dass ich zunehme wenn ich keinen Sport mache. Abnehmen tu ich sehr sehr langsam wobei ich schon erkenne dass ich verschieden Körperstellen verändern. Meine Beine gefallen mir auch nicht, aber da kann man nix machen, ich hoffe ja dass durch Muskelaufbau sich das ganze noch ein wenig strafft. Desshalb will ich auch eigentlich nicht mehr abnehmen, dann wird das ja auch nciht besser, dann lieber mit Musklen auffüllen.

NM78 29.8.2012, 17:56 

Hero1973: Ich gehe meist ins Fitness Studio und machen Kurse oder gehe auf den Stepper oder Crosstrainer. Geräte mache ich nie. Also nicht wirklich Muskelaufbau, wenn dann eben Kurse wo Übungen mit Hanteln etc. gemacht werden. Oder auch Bau und Rücken. Wochenende geh ich gerne laufen. Aber auch im Rahmen, 30 MInuten. Also nix extrem langes immer!
fiftysix: Ja ist echt gemein irgendwie. Ich nehme auch so langsam ab, wenn überhaupt mal. Und es dann auch richtig lange zu halten klappt auch nie richtig. Dabei fühl ich mich vom seelischen so viel besser wenn ich weniger wiege und bin auch besser drauf.

Diese Antwort wurde entfernt. 29.8.2012, 21:20

NM78 29.8.2012, 21:25 

Also im Fitnessstudio mach ich schon eine Stunde oder auch mehr. Die 30 min waren jetzt fürs Joggen! Ist es am Ende nicht egal ob man täglich ne Stunde macht oder 3 mal wöchentlich gute zwei Stunden?

Diese Antwort wurde entfernt. 30.8.2012, 08:35

Diese Antwort wurde entfernt. 30.8.2012, 09:22

NM78 30.8.2012, 09:52 

Danke Schlucht! Echt interessant was du das schreibst. Werde mal versuchen das umzusetzen, :-)

krümel12 30.8.2012, 10:05 

es ist sowieso nicht einfach durchzublicken da jeden monat eine andere these auf den markt geworfen wird, die ab sofort das non plus ultra ist um sein abnehmziel zu erreichen.
bei meinem ersten besuch vor 15 jahren im fitness-studio hieß es noch vom trainer, dass man erst nach 20min anfängt fett zu verbrennen. ergo: man hat IMMER versucht mindestens ne stunde auf ergometer, stepper etc. zu schwitzen, weil die ersten 20 min ja sowieso "umsonst" für meine zwecke waren.
nun hab ich diese woche wieder in der fit for fun gelesen dass es viel mehr für die kalorienverbrennung bringt wenn man intervalltraining macht. also längere läufe (über 1h) bringen weniger als kurze (30min) mit eingebauten knackigen sprints. im gegensatz zu der sonst immer so verbreiteten these je länger man moderat läuft (und sich nebenbei noch unterhalten kann ohne zu schnaufen) - desto besser.

also wie gesagt. jeder monat oder jeder "fachmann" bzw. fachzeitschrift wirft andere argumente in die runde die dann zur weißheit des jahres erklärt werden da man ja auch ein sehr dankbares publikum hat was sehr empfänglich ist für jegliche offenbarung in dieser richtung.

ich sehe diese dinge also mittlerweile SEHR entspannt und verlasse mich auf mich selbst und lächle nur in mich rein wenn wieder mal jemand das rad neu erfunden hat und versucht im sommerloch den leuten das geld aus der tasche zu ziehn...

NM78 30.8.2012, 10:24 

Stimmt, das mit den 20 Minuten kenne ich auch noch. Eigentlich völliger Schwachsinn, denn es sollte schon ein Unterschied machen ob man 20 Minuten auf dem Sofa hockt oder sich bei höchster Stufe auf dem Stepper abstrampelt. Mal davon abgesehen, dass ich es gar nicht 20 Minuten schaffen würde. Ich denke wichtig ist auch immer noch, dass man sich wohl fühlt. Und es ist immer ein gute Gefühl für mich wenn ich Sport gemacht habe!

krümel12 30.8.2012, 10:50 

sport machen generell is immer besser als gar nix zu tun. wenn man die dinge die man tut dann auch als sport deklarieren kann und nicht jeder gang zum einkaufsmarkt als walkingrunde mit nem riesigen brennwert abgerechnet wird.
hab auch mal irgendwo gelesen :)))))) dass man sich im kopf sehr drauf eingependelt hat wenn man 1 jahr lang regelmäßig sport macht. Dann ist die chance auch groß ein leben lang dabei zu bleiben. man schnürt die laufschuhe automatisch weils eben einfach dazu gehört und ut es nicht weil man MUSS sondern weil man WILL und sich gut fühlt. hab ich auch gemerkt. ich gehe mittlerweile seit 7 jahren laufen weil mir damals das fitness-studio einfach zu teuer war nach umzug und jobwechsel und es zeitlich auch besser einzuteilen ging mit kind. jetzt merke ich wie launisch und unausgeglichen ich bin wenn es mal eine woche nicht geklappt hat zum laufen zu gehen und wie mir das fehlt. irgendetwas muss ich tun und die bewegung tut mir gut und ich fühl mich besser. einfach gewöhnung wie bei fast allem was man tut

NM78 30.8.2012, 11:08 

Ja Krümel, das kenne ich. Sport gehört auch zu meinem Leben und ich mache es zu 95% gerne. Nur manchmal kommt dann so ne Phase, da nervt es, dass ich nicht abnehme oder einen strafferen Körper habe. Wäre halt ein toller Nebeneffekt. Aber auch wenn ich meine Traumfigur hätte, würde ich weiter Sport machen. Nur manchmal vielleicht nicht so oft...

krümel12 30.8.2012, 11:28 

enn ich auch. man ärgert sich und denkt dann immer: mensch - da muss doch nun endlich mal was passieren. man ackert und tut und es wird ni wie gewünscht.
ich hab aber gemerkt dass (bei mir) ich durch richtige ernährung mehr erreichen kann als durch viel sport. ich habe immer sport mehr bedeutung bei der abnahme zugemessen als der ernährung, habe aber anhand eigener erfahrung gemerkt dass es wichtiger ist auf das zu achten was man isst (und natürlich wieviel). viel obst, gemüse, vollkorn und die sahnesoße, den süßen kakao, das stück kuchen am nachmittag etc. eben die ganzen alltagsfallen über die man manchmal noch nicht mal nachdenkt und sich abends nicht einmal mehr daran erinnern kann - wegzulassen. mal mit ist ja okay aber das bounty zwischendurch sollte eben nicht zur selbstverständlickeit werden. so hab ich für meinen körper viel mehr erreicht als in den letzten geschätzten 15 jahren sport. es hat schon einiges an einfluss auf dein bindegewebe von was du dich ernährst. ist zumindest bei mir so.
könnte man ewig weiterphilosophieren ... aber ich glaube dann artet das zu sehr in ein privatgespräch zwischen uns beiden aus :))))

NM78 30.8.2012, 11:31 

lach ja ich weiß was du meinst. So ist es bei mir auch. Wenn ich abnehme dann echt nur weil ich mein Essen verringern muss. Ob jetzt mit oder ohne Sport. Ich denke aber, dass ich dem Sport zu verdanken habe, dass ich so gut wie nie krank bin. Und das ist ja auch schon was!

Diese Antwort wurde entfernt. 30.8.2012, 21:02

NM78 31.8.2012, 07:08 

Glückwunsch, ;-)

Diese Antwort wurde entfernt. 1.9.2012, 00:54

NM78 1.9.2012, 07:57 

Milkana, also im Großen und Ganzen mach ich schon seit 15 Jahren Sport. Sicher gab es auch mal Zeiten an denen es weniger war, aber sportlich bin ich eigentlich schon immer gewesen.

Antwort schreiben

Diese Frage befindet sich im Archiv. Auf diese Frage kannst Du nicht mehr antworten.

Aktionen

» Frage stellen

Weitere Funktionen

» Aktuelle Fragen
» Meine Fragen
» Archiv
» Abonnieren 

Beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen

Fddb steht in keiner Beziehung zu den auf dieser Webseite genannten Herstellern oder Produkten. Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Fddb produziert oder verkauft keine Lebensmittel. Kontaktiere den Hersteller um vollständige Informationen zu erhalten.