Tagebuch
Ernährungstagebuch: Keine Einträge
Fddb

Beim Backen geht Gewicht durch Verdunstung ve...

wilhelm2110

wilhe...

Beim Backen geht Gewicht durch Verdunstung verloren. Wie kann ich das ausgleichen ohne die Kalorien zu mindern?

Kategorie: Ernährung (3.12.2020)

Wenn ich zum Beispiel ein Brot mit 2050g Zutaten eingebe ergibt das im Endeffekt nur 1865g.
Wenn ich den Teig mit Wasser ansetze habe ich mir schon geholfen einfach die Menge zu reduzieren. Aber bei Milch würden die Kalorien fehlen!

Problem melden

Antworten

Monika65  3.12.2020, 22:55 

Wenn du mit dem Endgewicht arbeiten willst, musst du die Kalorien der Rohzutaten per Dreisatz umrechnen.

Diese Antwort wurde entfernt. 4.12.2020, 00:46

KeepW... 4.12.2020, 08:23 

"Aber bei Milch würden die Kalorien fehlen!"

Bei Milch verdunstet aber auch nur Wasser und keine Kalorien ;-)

KeepW... 4.12.2020, 08:27 

Du könntest das gebackene Brot wiegen und im Verhältnis zu dem ungebackenen neu berechnen, wie Monika schon erwähnt hat. Aber nach ein paar Tagen wird das Brot noch trockener....
Aber wenn du das Brot nach den Backen (gedanklich) in Portionen einteilst, z.B. das Brot ergibt genau 12 Schnitten, dann weißt du wieviele Kalorien 1 Schnitte hat, auch wenn es nächste Woche schon richtig trocken ist.
Dazu nimmst du die Gesamtkalorien und teilst diese einfach durch 12 Schnitten, fertig.

KeepW... 4.12.2020, 08:30 

...habe ich mal bei Weihnachtskeksen gemacht, danach hatte ich keine Lust mehr welche zu essen :-////

KeepW... 4.12.2020, 08:33 

...bei einer selbstgemachten Marzipantorte habe ich auch mal berechnet, wieviele Kalorien 1 Stück hat.....Wahnsinn!!!!

RST 4.12.2020, 11:21 

Im Zweifel doch lieber das höhere Gewicht eingeben. Ich befürchte ja mal, dass keiner von sich behaupten kann, jeden Krümel den er in den Mund steckt zu wiegen. Da ist das bißchen Gewichtsverlust durch verdunstetes Wasser doch sicher zu vernachlässigen:)

Monika65  4.12.2020, 12:48 

KeepWeig..., den Hinweis mit den Brotscheiben wolle ich auch zuerst geben, aber dann erinnerte ich mich daran, dass das eigentlich nur bei einem Kastenbrot richtig funktioniert, bei einem runden oder ovalen bekommt man selten gleich große Scheiben. Inzwischen denke ich, der von juniper... vorgeschlagene Weg ist der einfachste: Brotstück wiegen und 10 mehr eintragen, fertig.
Ich frage mich, wie das bei gekauftem, abgepackten Brot ist? Bezieht sich die Kalorienangabe dort auf das verzehrfertige Produkt oder auch auf die Rohzutaten?

Monika65  4.12.2020, 12:50 

10 % mehr muss das heißen
(10 Stück mehr wär ein bisschen übertrieben :-) )

stera1210 4.12.2020, 13:07 

Monika, auf das verzehrfertige Produkt, die Rohzutaten ergeben keinen Sinn, umgerechnet von den Rohzutaten.

Aber das leckerste Brot bzw. Baguette ever besteht nur aus Wasser und Mehl und einem Krümel Hefe. Das hat neulich mein Mann gebacken. Das ging Do oder so los mit Vorteig, ewigen Ruhezeiten, backbereit war es dann am So morgen, das war echt der Hammer, Bäckereien, ihr könnt einpacken! Was mich daran fasziniert, dass es im Prinzip nur drei Zutaten sind und so was leckeres dabei rauskommt.

Hatte jetzt nichts mit der Fragestellung zu tun, aber ich wollte Euch Mal alle neidisch machen
:-p

Diese Antwort wurde entfernt. 4.12.2020, 16:55

Diese Antwort wurde entfernt. 4.12.2020, 16:58

torte... 4.12.2020, 22:40 

man könnte auch eine große Spritze nehmen und das fehlende Wasser in Brot zurückbefördern:P

also ich finde es völlig ausreichen x Portionen einzutragen. dann sind halt bei nem runden brot 2 kleine scheiben eine Portion.

Monika65  5.12.2020, 12:22 

stera1210, wie viel ist der "Krümel Hefe" bei 500 g Mehl? In den meisten Rezepten steht ja dann wohl viel zu viel Hefe drin.

torte... 5.12.2020, 16:34 

Naja Monika Brot ist aber eigentlich aus Sauerteig. In ein faules Brot kommt nur eine Teelöffelspitze Trockenhefe. oder etwa ein/viertel Hefewürfel. Auf 500g.
Pizzateig mache ich auch ähnlich . Der geht dann aber auch ca 24h ( kühl!)

Und wenn du weniger Hefe nimmst,musst du halt länger gehen lassen, das gibt aber meistens mehr Geschmack.

Carin... 5.12.2020, 22:24 

Selber backen.... vor und nach dem Backen Wägen, dann kennt man den Back-Verlust, dann kann man mit Prozentrechnung den Verlust wieder auf die Kalorien/Gewicht schlagen...
Dreisatz.... ich habs bei einem Brot hier in meinen Rezepten mal gemacht....

KeepW... 6.12.2020, 11:06 

"Wenn die Milch aus dem Rezept nicht aufgeschrieben würde, würden die Kalorien im Rezept fehlen und somit auch beim Tagebuch. Genau das ist ja die Frage - wie kriegt man die Kalorien korrekt hin. "

Die Milch wird doch aufgeschrieben. Und davon verdunstet nur Wasser. Oder was meinst du?

Monika65  6.12.2020, 11:15 

tortensc...: "Brot ist aber eigentlich aus Sauerteig."
Aber stera1210 sprach von "Baguette", das ist normal kein Sauerteig.

Diese Antwort wurde entfernt. 6.12.2020, 14:52

stera1210 7.12.2020, 09:25 

Monika, ich habe mich damit nicht wirklich beschäftigt, ich bin nur Nutznießerin. Ich meinte mein Mann hat was von 2-3 g gesagt. Für das Baguette verwendet man glaube ich sogar unterschiedliche fein gemahlenes Mehl (Vielleicht verwechsel ich das aber auch mit dem Pizzateig. Mein Mann ist voll im Slow-cooking-Modus :o)). Aber wie gesagt, ich habe nur mit einem Ohr zugehört. Vielleicht findest Du unter dem Link, den Juniper geschickt hat, zuverlässigere Angaben.

Interessant fand ich es, dass jetzt im Fernsehen ein französischer Bäcker behauptet hat, diese langsam gegangenen Teige sogar Leute vertragen, die unter Glutenunverträglichkeit leiden. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Kann ich auch nicht testen, da ich das Problem zum Glück nicht habe.

stera1210 7.12.2020, 10:16 

Ich sehe, juniper hat auch zu meiner letzten Behauptung vorher schon einen Link geschickt, Danke! Ich hatte das überlesen.

Diese Antwort wurde entfernt. 7.12.2020, 13:59

Monika65  7.12.2020, 18:38 

danke, stera1210

Antwort schreiben

Diese Frage befindet sich im Archiv. Auf diese Frage kannst Du nicht mehr antworten.

Aktionen

» Frage stellen

Weitere Funktionen

» Aktuelle Fragen
» Meine Fragen
» Archiv
» Abonnieren 

Beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen

Fddb steht in keiner Beziehung zu den auf dieser Webseite genannten Herstellern oder Produkten. Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Fddb produziert oder verkauft keine Lebensmittel. Kontaktiere den Hersteller um vollständige Informationen zu erhalten.