Tagebuch
Ernährungstagebuch: Keine Einträge
Fddb

Milligramm statt Gramm z.B. Vitamin C (Reine ...

TR909

TR909

Milligramm statt Gramm z.B. Vitamin C (Reine Ascorbinsäure)

Kategorie: Fddb (21.9.2016)

Hallo, ich bin NEU hier und möchte durch FDDB meine Ernährung optimieren. Super Datenbank mit sehr viel Wissen. Danke dafür. Aber nun zur Frage: Wie kann ich z.B. Vitamin C (Reine Ascorbinsäure ----> liegt nur in Gramm vor) in Milligramm eintragen ?

Problem melden

Antworten

Diese Antwort wurde entfernt. 22.9.2016, 17:07

Diese Antwort wurde entfernt. 22.9.2016, 17:07

trienchen 22.9.2016, 17:13 

Eine Menge von 2000 mg pro Tag wird als Obergrenze empfohlen, um ein Aufreten von Durchfall und Verdauungsstörungen zu verhindern. Bei Personen, die diese Menge an einem Tag verbrauchen, können Symptome wie Erbrechen, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit auftreten - nur mal zum Thema zu viel schadet nicht.

Diese Antwort wurde entfernt. 22.9.2016, 17:36

Diese Antwort wurde entfernt. 22.9.2016, 17:55

TR909 22.9.2016, 21:11 

Danke für die Antworten. Das 0.x Gramm funktioniert ja eigentlich :-) .... Ich habe aber festgestellt das z.B.
Vitamin C Pulver, Zitrone (1 Meßlöffel beigefügter 1,4 g FALSCH IST es sind ca. 120mg !!! ) ODER L-ascorbinsäure pur (falsche Berechnung o.x wird nicht gespeichert) ODER Magnesium-Brausetabletten, Zitronengeschmack (Falsche Angabe der Gramm pro Tablette) ODER Zink Histidin Cystein Depot Tabletten (Zink 15 mg pro 100g FALSCH sondern pro Tablette) viele Produkte was Nahrungsmittelergänzung angeht, einfach nicht stimmen :-( RECHNEN ist für mich kein Problem und ich vertraue auch nur Daten die ich selbst "gerechnet" habe...... Selbst die Angabe des Alc. Gehaltes beim Becks passen auch nicht :-( ABER ich bin ja NEU und versuche mein bestes :-) ACHSO die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. sagt Raucher 155 mg/Tag (Männer) bzw. 135 mg/Tag (Frauen) bei Vitamin C....... Dr. med. Michael Spitzbart (von dem halte ich eigentlich was) empfiehlt Imun1 von Sanaponte ;-) (Jaja das Geld macht Sie doch alle gleich) da sind 950 mg pro Tagesportion drinn..................

Laria 23.9.2016, 08:45 

Wenn du hier Angaben findest, die von den auf Verpackungen/Beipackzetteln abweichen, kannst du die auch korrigieren.

torte... 23.9.2016, 09:26 

"Ich bin nicht nur gesund, ich bin meinen Heuschnupfen und mein Asthma los. "

Du hast ja auch total viel abgenommen, natürlich bist du deine Allergien erstmal los. Interessant wirds wenn du wieder 100% ist... Mit ein bisschen Glück bleibt s so aber mit ein bisschen Pech nicht... Nur mal so am rande. Da du deiner Therapie offensichtlich Wunder zusprichst...

torte... 23.9.2016, 09:29 

"Wenn du hier Angaben findest, die von den auf Verpackungen/Beipackzetteln abweichen, kannst du die auch korrigieren."

Wollte ich auch gerade sagen... Aber auch darauf achten das es das richtige produkt ist...

TR909 23.9.2016, 10:19 

Ja das werde ich dann auch tun ;-) Ich war / bin nur etwas "geschockt" das alle "Nahrungsmittelergänzungen" die ich eintragen wollte, NICHT gestimmt haben :-(

Diese Antwort wurde entfernt. 23.9.2016, 10:23

torte... 23.9.2016, 12:00 

"Jeder Affe, jede Ratte schluckt mehr als wir. Ich bin nicht nur gesund, ich bin meinen Heuschnupfen und mein Asthma los. "

Die meisten Tiere produzieren ihr Vitamin C selbst. Nur Primaten nicht. Für mich deutet das darauf hin, dass wir immer ausreichend versorgt wurden während der Entwicklung.

Du wirst dir mit deinen 10g sicher nicht schaden solange deine Nieren in Ordnung sind aber wenn du bereits vorbelastet bist kann das nach hintern losgehen...

und 100g intravenös während einer Krebstherapie ist wohl aber wirklich ein Ausnahmezustand und wird nicht auf Dauer eingesetzt.

paeonia 23.9.2016, 12:00 

Da reagiert wohl auch jeder Mensch unterschiedlich. Ich z.B. kann hohe Dosen Vitamin C überhaupt nicht vertragen. Schon gar nicht in reiner Form als Pulver. Da streikt dann zusätzlich noch mein Magen.

torte... 23.9.2016, 12:02 

O ich jemanden meine Gesundheit anvertraue der nen Nobelpreis für Chemie und nen Freidensnobelpreis hat... Ich weiß nicht recht...

paeonia 23.9.2016, 12:31 

Na ja, der Herr Pauling ist eben als "DER Vitaminpapst" in die Annalen eingegangen.
Dem MUSS man doch vertrauen ;).

wombatz 23.9.2016, 14:41 

Also zur Datenlage (alles für gesunde Menschen natürlich):
100mg am Tag sind Tagesbedarf.
mehr als 6g/Tag kann zu Nierensteinen führen
zwischen 5-15/g am Tag kann zu Durchfall/Verdauungsproblemen führen.

man stirbt also nicht an einer Überdosis, also kann jeder für sich die Grenzen testen.

Pauling ist zwar Nobelpreisträger und hat wirklich Beeindruckendes geleistet, aber auch Nobelpreisträger reden mal Blödsinn (man kann ja auch nicht verlangen, dass die Leute über alles Bescheid wissen, nur weil sie für ihren Forschungsbereich ausgezeichnet wurden).

Diese Antwort wurde entfernt. 23.9.2016, 15:05

Diese Antwort wurde entfernt. 23.9.2016, 15:45

arcti... 23.9.2016, 16:47 

Zur ausreichenden versorgung mit Vitamin D genügt es, in den lichtreichen Monaten täglich ca. 20 Minuten Sonne abzubekommen - mit unbekleideten Armen und Beinen. Das Vitamin wird in Muskeln und Fettzellen gespeichert und bringt einen so durch den Winter. Ergänzend ist fettreicher Fisch sinnvoll.
Vitamin D kann man leichter überdosieren als Vitamin C, und es erhöht bei hohen Blutspiegeln die Sterblichkeit. Eine Nahrungsergänzung ist nur als Rachitisvorbeugung bei Säuglingen und Kleinkindern sinnvoll, und ansonsten bei im Blut nachgewiesenem Mangel. Auch dann aber sollte man es nicht zu hoch dosieren, denn wie gesagt, bei zu hoher Dosierung steigt die Sterblichkeit ebenso wie bei zu niedriger.

Siehe dazu z.B. auch:
https://www.welt.de/gesundheit/article152006372/Die-Legende-vom-Wundermittel-Vitamin-D.html
und
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/57336

Zu Deinem Dr. Pauling lies mal bitte hier. Ich nehme an, du bist des Englischen mächtig:
http://www.quackwatch.com/01QuackeryRelatedTopics/pauling.html

Keine einzige seiner Behauptungen wurde bewiesen. Im Gegenteil, die Wirkungslosigkeit wurde durch zahlreiche Studien belegt.

Wer sich bei uns auch nur annähernd normal ernährt, nimmt generell genug Vitamin C zu sich. Gegen Skorbut aßen die Seefahrer Sauerkraut. Schon das genügte. Denn dafür reichen schon 20 mg Vitamin C täglich. Also bereits ein Fünftel der von der DGE empfohlenen Menge.
Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten ohnehin schon reichlich Vitamin C. Heute ist hier in vielen Lebensmitteln zusätzlich Vitamin C (= Ascorbinsäure, E 300, in Derivaten auch als E 301 (Natriumascorbat), E 302 (Calciumascorbat), E 304a (Ascorbylpalmitat) und E 304b (Ascorbylstearat)) zugesetzt als Antioxidans, als Konservierungsmittel, damit die Nahrungsmittel appetitlich aussehen und z.B. Apfelmus nicht braun wird, Brühwürste rot sind usw. In Mehl wird es eingesetzt, um das Volumen der Teige zu vergrößern.
Ein Vitamin-C-Mangel ist hierzulande dementsprechend sehr selten.

arcti... 23.9.2016, 16:57 

Im Übrigen bezieht sich die DGE-Empfehlung ausdrücklich auf Gesunde. Dass Kranke mit bestimmten Diagnosen einen erhöhten Bedarf haben können, ist unumstritten.
Allerdings kann der Körper mehr als ca. 200 mg auf einmal gar nicht effektiv verarbeiten. Sollten zur Therapie etwa bei Krebserkrankungen also höhere Dosen eingesetzt werden, dann ist das nur dann sinnvoll, wenn man sie auf mehrere Einzeldosen von jeweils 200 mg verteilt.

Diese Antwort wurde von arcticwolf entfernt. 23.9.2016, 17:18

arcti... 23.9.2016, 17:20 

Allerdings, wie in dem Pauling-Artikel nachzulesen ist, konnte bei Experimenten an Mäusen gezeigt werden, dass eine Vitamin-C-Behandlung in Dosierungen, die bei Menschen Mengen von 1-5 g pro Tag entsprechen, Krebswachstum sogar noch stark verstärkte bis hin zu verdoppelte. Und erst eine nahezu letale, also beinahe tödliche Dosis von 100 g täglich wirkte zwar hemmend, aber auch nicht heilend.

Und eine Vitamin-C-Behandlung kann die Wirksamkeit von Chemotherapie beeinträchtigen:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18829561

Diese Antwort wurde entfernt. 23.9.2016, 17:54

trienchen 26.9.2016, 09:28 

Danke für die Links arcticwolf. Wirklich sehr spannend :)

Diese Antwort wurde entfernt. 26.9.2016, 16:54

Diese Antwort wurde entfernt. 26.9.2016, 16:59

Diese Antwort wurde von arcticwolf entfernt. 26.9.2016, 20:39

arcti... 26.9.2016, 20:40 

Fatsteven, aha, welche "Standardwerke" empfiehlst Du mir denn?

Vitamin D bildet der menschliche Körper in ausreichendem Maße, wenn er regelmäßig der Sonne ausgesetzt wird. Eben aus diesem Grund haben Mittel- und Nord-Europäer evolutionär bedingt eine helle Haut. Um diese Produktion zu gewährleisten und genügend Vitamin D über die Tageslichtaufnahme erzeugen zu können. Ein Mangel ist für gesunde Menschen nur dann zu befürchten, wenn sie vor allem in den Sommermonaten nicht regelmäßig an die frische Luft gehen und ihre Haut eine Weile ungefiltertem Sonnenlicht aussetzen (also dabei nicht hinter Glas sitzen oder Sonnenschutzcreme aufgetragen haben).

Die DGE, der Du oben noch ihre Kompetenz abgesprochen hattest, hat ihre Empfehlungen erhöht "bei fehlender endogener Synthese", also genau dann, wenn man sich permanent im Zimmer verkriecht (oder man z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht hinaus kommt, wie es z.B. bei Bettlägerigen der Fall sein kann). Denn allein über die Nahrung wird der Bedarf nicht gedeckt, das ist klar. Die Sonne muss dazu schon auf die Haut einwirken können. Wie ich schrieb, täglich in der Mittagspause ein kleiner Spaziergang im T-Shirt, ergänzend regelmäßig fetter Seefisch und bei Gesunden (!) ist alles im grünen Bereich.

arcti... 26.9.2016, 20:42 

"Die US-Gesundheitsorganisation Institute of Medicine (IOM) untersuchte zwischen 2008 und 2010 das bis dato vorhandene Datenmaterial über Vitamin D und seine Folgen für die menschliche Gesundheit. Ziel der Studie war es, konkrete, auf wissenschaftlichen Studien basierte Empfehlungen bezüglich Vitamin D zu geben. Die Studie ergab, dass gesundheitliche Vorteile über die Knochengesundheit hinaus für Vitamin-D-Werte höher als 20 μg/l wissenschaftlich umstritten sind. Der Tagesbedarf an Vitamin D wurde damit auf nicht mehr als 600 I.E. festgelegt, wobei die maximale tägliche Dosis auf 4.000 I.E. angehoben wurde. Die Empfehlung basiert auf dem Studium von mehr als 1000 Veröffentlichungen zu Vitamin D und ist damit die größte Vitamin-D-Untersuchung des letzten Jahrzehnts.[2]" schreibt Wikipedia mit Beleg.

Zur Aktualität von Studien: Was Dein Dr. Pauling verzapfte, stammt aus den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts (und seine Nobelpreise zu völlig anderen Wissensgebieten aus den 50er und 60er Jahren), und es wurde umfassend widerlegt.

Die von mir verlinkte Studie zur Problematik von Vitamin-C-Gaben bei Chemotherapie
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18829561
stammt aus dem Jahr 2008, der Ärzteblatt-Artikel von 2014, der Artikel in der Welt vom Februar 2016. Wessen Angaben sind nun aktueller?

arcti... 26.9.2016, 20:42 

Dr. Strunz hat sich schon vor vielen Jahren ins fachliche Abseits manövriert. Ich habe keines seiner Bücher gekauft, dem Typen werfe ich mein Geld nicht in den Rachen. Aber es gibt genug Seiten im Internet, die darauf verweisen, dass er in seinen Büchern und Vorträgen aus den Quellen, die er angibt, wenn er denn welche angibt, zum Teil fehlerhaft zitiert und dass seine Aussagen teilweise unhaltbar, undifferenziert, unbelegt sind und nicht dem wissenschaftlichen Konsens entsprechen und dass zudem sein eigenes Handeln seinen Aussagen teilweise widerspricht.
Beispielsweise diese:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27078574.html
https://naturundwirtschaft.wordpress.com/2012/02/02/quacksalber-die-erste/
http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/2506-laufpapst-dr-strunz.html

Nimmst Du diesen Menschen wirklich ernst?

Aber Du scheinst, nach Deinen bisherigen Quellenangaben zu urteilen, ja ein Faible für Außenseitermeinungen zu haben. ;-)

Und was soll mir "Edubily" sagen?
Wenn Du konkrete, belastbare, wissenschaftlich haltbare Belege für Deine Behauptungen hast, dann verlinke sie bitte direkt, aber poste bitte nicht einfach irgendwelche Internetseiten mit einem Sammelsurium ohne Bezug zu Deiner Aussage.

Und spar Dir Verschwörungstheorien wie die böse "Pharma". Ohne Pharmazie könnten viele Menschen nicht überleben. Sie möchten mit ihren Produkten genauso ihren Lebensunterhalt verdienen wie Dein Strunz, der im Übrigen ein Vermögen zu scheffeln scheint und sicherlich nicht ohne Grund nur noch Privatpatienten zu seinem erlauchten Kundenkreis zählt. Aber sie investieren dabei anders als dieser auch in Forschung. Ja, ich weiß, nicht immer dort, wo sie nötig wäre, aber eine praktikable Lösung dafür, wie unrentable, aber dennoch notwendige Forschungsprojekte finanziert werden sollten, hast sicherlich auch Du nicht parat, oder? Hast Du ein paar Millionen übrig, um sie zu investieren, ohne die Garantie, daran jemals etwas verdienen zu können. Ich leider auch nicht.

HJPhi... 27.9.2016, 11:20 

articwolf, Zitat: "...wie unrentable, aber dennoch notwendige Forschungsprojekte finanziert werden sollten"
Dafür gibt es doch die Bill und Melinda Gates Foundation und ähnlich gelagerte, wohltätige Projekte der Microsofts und Facebooks dieser Welt. Ist zwar auch nicht alles Gold, was die machen aber allein deren Erkenntnis, die verdienten Milliarden am Ende doch irgendwie zum Wohle der Menschheit einsetzen zu wollen, lässt ein kleines bisschen Hoffnung aufkeimen.

arcti... 27.9.2016, 11:38 

Ein bisschen Hoffnung keimt da, ja, HJPhillippi. Wenngleich mir lieber wäre, sie würden ihrer Verantwortung für das Allgemeinwohl nachkommen, indem sie ordentlich Steuern zahlen. Dann könnten die Steuern für Forschungsgelder des Staates für medizinische und andere Belange und für andere wichtige Dinge wie Infrastruktur usw. verwendet werden, statt dass Forschungen vom Wohlwollen von maßlos reichen Einzelpersonen abhinge, während andere in ihrem Land nicht wissen, wie sie ihre Arztrechnungen oder ein Dach über dem Kopf bezahlen sollen.

Ergänzen wollte ich noch, dass obige Faustregel zur körpereigenen Vitamin D Produktion bei ausreichender Sonnenlichtaufnahme natürlich eingeschränkt werden muss. Wie ich oben bereits schrieb hinsichtlich der Säuglinge, die aber ja heute obligatorisch Vitamin D zur Rachitis-Prophylaxe bekommen. Und bei alten Menschen, da bei ihnen diese Fähigkeit des Körpers nachlässt. Aber auch da sollte man nicht einfach ins Blaue hinein Vitamin D supplementieren, sondern, wie ich oben bereits schrieb, zunächst eine Blutuntersuchung machen, ob und wenn ja inwieweit tatsächlich ein Mangel besteht.

Diese Antwort wurde entfernt. 27.9.2016, 14:11

arcti... 27.9.2016, 14:37 

Kleeneclaudia, wie oben bereits geschrieben wurde, beträgt die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (= DGE) für gesunde, nicht rauchende Erwachsene ca. 100 mg am Tag (95-110). Raucher 135mg (Frauen) bzw. 155 mg (Männer).

Detailliert nachzulesen hier auch für andere Bevölkerungsgruppen:
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-c/#mainContent

Wie Du in der Lebensmitteldatenbank hier bei Fddb jederzeit nachprüfen kannst, beträgt beispielsweise der Vitamin-C-Gehalt von 100 g roter Paprika 127 mg:
http://fddb.info/db/de/lebensmittel/naturprodukt_paprika_rot/index.html
von Kiwi 44 mg
http://fddb.info/db/de/lebensmittel/naturprodukt_kiwi_frisch/index.html
und von Orangen 45 mg.
http://fddb.info/db/de/lebensmittel/naturprodukt_orange_frisch/index.html

Es genügt also, sofern Du erwachsen bist, nicht rauchst und keine spezielle Erkankung hast, täglich 100 g Paprika oder einen Obstsalat aus z.B. 130 g Kiwi und 120 g Orange zu essen, um genügend Vitamin C aufzunehmen. Wenn Du rauchst, etwas mehr. Wenn Du nun noch bedenkst, dass auch in den meisten anderen Lebensmitteln Vitamin C enthalten ist, dann reicht der rat, einfach ausgewogen zu essen und dabei täglich auch etwas Obst und Gemüse aufzunehmen. Und alles ist in Ordnung, ohne dass Du komplizierte Berechnungen anstellen musst.
Fatsteven übertreibt in seinen Angaben, und das Risiko, durch zu viel Aufnahme (die Du nicht durch normales Essen, sondern nur durch Nahrungsergänzungsmittel erreichen kannst) gesundheitlichen Schaden zu nehmen ist höher als das Risiko, zu wenig Vitamine bei normalem (=ausgewogenem, von allem etwas statt Extreme zu befolgen) Ernährungsverhalten aufzunehmen.

Was die DGE zu Vitaminmangel in Deutschland zu sagen hat, kannst Du hier nachlesen:
https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/31-05-2012-beurteilung-der-vitaminversorgung-in-deutschland-teil-1/
https://www.ernaehrungs-umschau.de/print-artikel/19-06-2012-beurteilung-der-vitaminversorgung-in-deutschland-teil-2/

arcti... 27.9.2016, 14:38 

Die anderen Referenzwerte, also empfohlenen Zufuhrmengen der DGE kannst Du hier finden:
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/

Falls die Unterseite sich nicht öffnet, wenn Du einen Vitamin usw. anklickst, klicke danach oben auf "Direkt zum Hauptinhalt", dann wird sie geladen.

Diese Antwort wurde entfernt. 27.9.2016, 14:42

arcti... 27.9.2016, 14:48 

Einen kleinen Überblick über die Vitamin-C-Gehalte von Öebensmitteln findest Du z.B. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure#Vorkommen

Hier findest Du einen groben Überblick, worin welche Vitamine vorkommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin#Tabelle

Details dazu findest Du, wenn Du in der zweiten Spalte auf die Fachnamen der Vitamine klickst und dort auf der Seite dann im Inhaltsverzeichnis auf den internen Link "Vorkommen".

arcti... 27.9.2016, 15:11 

Na bitte, dann bist Du doch auf der sicheren Seite. :-)

Geh dann noch möglichst täglich eine Weile raus ans Tageslicht, am besten mittags mit unbekleideten Unterarmen und Händen und natürlich unbedecktem Gesicht, dann hast Du auch die Ausnahme Vitamin D abgedeckt, das einzige Vitamin, man über die Nahrung allein (hier vor allem in fettem Seefisch enthalten) nicht in ausreichendem Maße aufnimmt, aber eben, ergänzend mit regelmäßigem Fischkonsum, über das Sonnenlicht. Natürlich nicht so lange, bis es einen Sonnenbrand gibt, sondern als Faustregel wurde von Ärzten empfohlen, knapp die Hälfte der Zeit im Licht zu bleiben, bis man einen Sonnenbrand riskieren würde, also die Haut sich rötet. Das hängt ja vom Hauttyp ab. Oder eben pauschal im Durchschnitt etwa 20 Minuten. Hinter Glasscheiben o.ä. nützt nichts, da dann nicht genug UV-B-Licht auf die Haut trifft. Darum sollte man auch in dieser Zeit auf Cremes mit Lichtsschutzfaktoren verzichten. Danach aber natürlich nicht, wenn man länger in der Sonne bleibt, wegen dem Hautkrebsrisiko.

Kurzzeitig viel unbekleidete Haut in intensivem Licht ist am effektivsten. Langes Sonnen führt nicht zu einer erhöhten Produktion.
Vitamin D wird im Fett und in den Muskeln einige Wochen bis Monate gespeichert, darum ist es nicht schlimm, dass man im Winter und bei Regen weniger Licht abbekommt, solange man an den anderen Tagen genug Licht "tankt".

arcti... 27.9.2016, 15:22 

wenn man sehr helle Haut hat, die zu Sonnenbränden neigt, reichen auch schon 10 Minuten in der Sonne, denn je heller die haut, esto mehr Licht nimmt sie auf. Dunkelhäutige Menschen haben meist einen niedrigeren Vitamin-D-Spiegel, aber dennoch keine Osteoporose, weil ihr Stoffwechsel teilweise etwas anders aufgebaut ist.
Vitamin D ist auch in Eigelb, Käse und einigen Pilzarten vorhanden, aber weniger als in Fisch.

Wenn man wenig an die Sonne kommt, keinen Fisch isst oder in höherem Alter ist, kann eine Blutuntersuchung helfen, zu bestimmen, ob ein Vitamin-D-Mangel vorliegt oder nicht.

torte... 27.9.2016, 16:22 

Wow hier ist ja was los...

"Nimmst Du diesen Menschen wirklich ernst?"

Arctic spar dir die Mühe. Jeder glaubt letztlich, was er will. Und selbst Suchmaschinen unterliegen Algorithmen, die einem irgendwann nur noch Ergebnisse liefern, die die Meinung des Users unterstützen.
War neulich ganz schön bei Quarks und Co erklärt, in einer Sendung über Verschwörungsstheorien...

Ich höre mir gerne immer beide Seiten an daher wäre ich über Links von Fatsteven auch dankbar...

torte... 27.9.2016, 16:28 

Achso nochmal zum Vitamin C.
fatsteven:
10g sind ein ganzer EL- Das Pulver ist vermutlich sauer. Und das tust du dir freiwillig jeden Tag an?

Diese Antwort wurde entfernt. 27.9.2016, 16:48

Diese Antwort wurde entfernt. 27.9.2016, 16:50

arcti... 27.9.2016, 17:26 

"Und selbst Suchmaschinen unterliegen Algorithmen, die einem irgendwann nur noch Ergebnisse liefern, die die Meinung des Users unterstützen. "

Ja, ich weiß. Das kann man reduzieren, indem man verschiedene Suchmaschinen nutzt, sie über Proxyserver besucht und von Zeit zu Zeit die Cookies der Suchmaschinen löscht.

Auch ich bin für Informationsvielfalt aus unterschiedlichen Quellen. ;-)

arcti... 27.9.2016, 17:30 

Ja, Juniper, auch wenn die Vitamin-D-Produktion im Winter stark eingeschränkt ist, so ist es dennoch ratsam, sich auch dann möglichst täglich dem Tageslicht auszusetzen. Um Winterdepressionen entgegen zu wirken. :-)

Ich mag saures Essen, aber ich vertrage es nicht mehr gut. :-(

arcti... 27.9.2016, 17:32 

Noch was zu den Suchmaschinen... es hilft ergänzend auch, sich gelegentlich die Suchergebnisse zu der eigenen Auffassung entgegengesetzten Meinungen anzuschauen. Denn man sollte natürlich kennen, was man kritisiert. ;-)

Chips... 28.9.2016, 06:17 

Ich habe lange mitgelesen und wollte eigentlich nix schreiben. Wenn jetzt allerdings so Sachen kommen wie ich würde 10 mg Vit C in Joghurt rühren dann seh ich doch die Notwendigkeit, Nachahmungstäter zu verhindern.

Diese Anleitung führt unmittelbar dazu, dass der Anwender noch vor dem letzten Löffel auf der Badkeramik sitzt und damit alle Vorurteile bestätigt sieht.

Wenn man mit der Einnahme von hochdosiertem Vit C anfangen möchte, dann beginnt man mit Einzeldosen in der Größenordnung von 500 mg 1000 mg und nimmt diese drei bis sechs Mal am Tag. Wenn man das problemlos verträgt,- was fast immer der Fall ist dann erhöht man die Einzeldosen und/oder die Einnahmehäufigkeit. Die Legende besagt, je mehr Vit C der Körper aufnehmen kann, desto geschädigter sind einzelne Systeme. Wenn er genug aufgenommen hat, dann scheidet er den Rest promptest wieder aus, soll heißen, man bekommt Dünnpfiff. Die bis dahin aufgenommene Tagesdosis ist der Richtwert für die weitere Einnahme, wenn man Vit C als Heilmittel einsetzen will.

Therapeutisch wirksam soll Vit C ab einer Tagesdosis von 3 g sein, die meisten, die das machen nehmen zwischen 8-12 g pro Tag ein.

Ich habe leider nicht die Zeit, alle Links zu suchen, aber viele gute Ergebnisse kriegt man, wenn man Vitamin C und Borreliose googelt oder orthomolekulare Medizin.

Ich bin auf Vit C vor etlichen Jahren gekommen, weil ich unter Seekrankheit litt, auch bei kurvenreichen Autofahrten, mit Übelkeit und Schwindel für mindestens 8 Stunden. Das verdirbt einem schnell jegliche Urlaubsfreude. Ich hab viel Geld in die Apotheke getragen für Heilmittel, ich hatte bei allen Medis nur die Nebenwirkungen (müde, benommen, bei einem sogar Doppelbilder).

Chips... 28.9.2016, 06:19 

Fortsetzung

Dann hab ich in einer Zeitschrift einen Bericht über Vit C und Seekrankheit gelesen und es ausprobiert. Da geht es um Lutschtabletten (schnellere Aufnahme über die Mundschleimhaut) zu 500 mg. Ich hab bei den ersten Anzeichen 3 hintereinander genommen und hatte keinerlei Beschwerden. War für mich völlig unglaublich. (Hintergrund ist die Histaminausschüttung)

Ich hatte also schon einmal gute Erfahrungen gemacht. Vor zwei Jahren stieg im Wechsel mein Fibrinogenspiegel an, nicht lebensbedrohend, aber bei einem Normwert von 3,5 hatte ich zwischen 3,51-3,55. Zusätzlich Thrombozyten an der Höchstgrenze des Normalwerts. Ich hab mich dann nach weiterer Recherche an das hochdosierte Vitamin C gewagt und nehme zwischen 8-10 g als Tagesdosis verteilt auf Einzeldosen von 1-2 g.

Ergebnis: Fibrinogen bei 2,8. Thrombozytenzahl auch gefallen. Andere im Normalbereich befindliche Werte auch verbessert, z. B. Harnsäure von 5,5 auf 4,1 => so viel zu der Nierensteintheorie.

Nebeneffekte: besserer Schlaf, keine Heißhungerattacken, und eine so schöne Haut wie ich sie in meinem ganzen Leben noch nie hatte. Letzte Erkältung liegt 1,5 Jahre zurück.

Zu den Kosten: 1 Kg Vitamin C kostet für den Endverbraucher ca 15 Euro. Damit ist kein Geld zu verdienen. Die Pharmakonzerne verkaufen aus diesem Grund auch ihre Vitaminabteilungen weil der Gewinn im Vergleich zu anderen Sparten zu niedrig ist.

Bei der Hochdosierung von Vitaminen geht es immer um therapeutische Effekte, die mit Nahrungsmitteln nicht zu erreichen sind - nicht um den Grundbedarf. Außerdem wage ich es zu bezweifeln, dass ein in Holland auf Folie unter Glas gezogener Paprika mehr Vitamine hat als eine Styroporplatte.

Diese Antwort wurde von Chipslette entfernt. 28.9.2016, 06:21

Chips... 28.9.2016, 06:26 

Fortsetzung

Vitamin D ist etwas komplexer, da sollte man den Blutwert bestimmen lassen. Normal angesehen wird 30 ng/l. Ich hatte bei meiner ersten Messung im September, also nach dem Sommer (!!!!) 16. Mittlerweile halte ich meinen Spiegel mit einer täglichen Einnahme von 5000 ie Vit D auf konstanten 50 ng das ganze Jahr und das seit 5 Jahren.

Wenn sich jemand schlau machen will, warum und wofür, da gibts bereits viele Bücher dazu, u.a. von Nicolai Worm und Jörg Spitz. Letzterer auch auf youtube.

Information ist alles. Um mit meinem Lieblingsphysiker Werner Gruber zu sprechen: Wer nichts weiß, muss alles glauben.

torte... 28.9.2016, 09:18 

Juniper: Zitronensaft und auch viele Essige haben aber auch einen Geschmack.
Ich hab die rumstehende Ascorbinsäure gerade gekostet. Ich kann dir sagen, die ist wirklich nur sauer und schmeckt irgendwie unnatürlich...
Diese ganzen süßen Obstsorten mag ich auch gar nicht so gerne. Booskop und GrannySmith sind mir auch lieber als die süßen Sorten. Grapefruitsaft schmeckt mir prima, aber Grapefruit esse ich trotzdem lieber mit einer Spur Zucker drauf....
Schwiegermutter findet mein Dressing ungenießbar sauer- dabei mache ich das doch auch süßlich;D

mhhh die Apfelringe mochte ich früher auch...

Und Fatsteven auch ich bin allergiegeplagt und habe Schuppenflechte. Aber bevor ich sowas probiere, wüsste ich halt gerne mehr. Mir bringts ja nichts was zu probieren, woran ich nicht glauben kann.

arcti... 28.9.2016, 12:08 

Fran, Werte, die im Normalebereich lagen, sind also innerhalb Normalbereich gesunken? Interessant. Und welchen Nutzen soll das bringen?

Auch meine letzte Erkältung liegt 1,5 Jahre zurück, ganz ohne Vitamin-C-Zufuhr. Und meine Haut sieht super aus. Auch ich habe keine Heißhungerattacken und ich schlafe prima, so ich denn kann, denn bei mir verhindern äußere (!) Umstände einen regelmäßigen Rhythmus.

Da das Stichwort Orthomolekulare "Medizin" gefallen ist, bitte ich jeden, der das in Erwägung zieht, sich diese Seite dazu anzuschauen:
https://www.psiram.com/ge/index.php/Orthomolekulare_Medizin
Dort sind die Risiken und Nebenwirkungen aufgeführt, die auf den befürwortenden Seiten gerne außen vor gelassen werden.

Vitamin C Überdosierung hat auch andere Nebenwirkungen außer Durchfall.
"Bei hoher Dosierung von Vitamin C ab einem Gramm täglich kommt es zu Durchfall und teilweise zu Koliken. Vitamin C verändert eine Reihe von Hormonspiegeln im Blut, unter anderem die von Östrogen, Schilddrüsenhormonen oder Insulin. Es zerstört Vitamin B12 (). Es erhöht die Aufnahme von Aluminium, das Knochen und Gehirn schädigen kann, es fördert die Bildung von Nierensteinen, Osteoporose. Außerdem kann Vitamin C den Mineralstoff Eisen in einen Radikalbildner verwandeln und dadurch Cardiomyopathien begünstigen.[17]"

Quelle: Udo Pollmer, Susanne Warmuth: Lexikon der populären Ernährungsirrtümer. Piper, München 2002, S. 303.


Deine Behauptung, Treibhauspaprika habe keine Vitamine, ist barer Unsinn. So etwas wird oft behauptet, entbehrt aber jeglichen Beleges. Unsere Nahrungsmittel haben genug Vitamine, auch wenn sie aus dem Treibhaus kommen. Freilandprodukte, die der Sonne ausgesetzt sind, enthalten zwar etwas mehr Vitamine, aber in Treibhausprodukten sind immer noch genug. Und im Hinblick auf Mineralien haben Treibhausprodukte sogar die Nase vorn, weil sich ihre Versorgung damit leichter steuern lässt.

arcti... 28.9.2016, 12:10 

Am meisten haben die Tiefkühlprodukte, weil sie nach der Ernte sofort eingefroren werden und nicht lange bei Licht in Regalen herum liegen, bevor sie verkauft werden.

https://www.welt.de/print-welt/article590625/Treibhaus-Tomate-ist-besser-als-ihr-Ruf.html
www.mdr.de/hauptsache-gesund/vitamine114-downloadFile.pdf

arcti... 28.9.2016, 12:16 

Aber bring Du ruhig Deine Hormone durcheinander. Information ist alles. genau.

Was meinst Du, wo Deine Ascorbinsäure her kommt?
Aus deutschem Bio-Freiland-Gemüse?
Nein.
"Die Jahresproduktion an Ascorbinsäure lag 2006 weltweit bei etwa 80.000 Tonnen[18] und hat sich damit seit 1999 mehr als verdoppelt.[19][20]. Marktführer war lange Zeit die Schweizer Hoffmann-La Roche (30 % Weltumsatz), gefolgt vom BASF-NEPG-Kartell (auch etwa 30 %) und der Firma Merck. Im Jahr 2002 hat Hoffmann-La Roche seine Vitaminsparte für 3,4 Milliarden Schweizer Franken, etwa 2,1 Milliarden Euro, an die niederländische Koninklijke DSM verkauft.

Der größte Produzent von Ascorbinsäure ist heute die Volksrepublik China, wo sie ausschließlich biotechnologisch produziert wird.[21]"

https://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure#cite_ref-21

Diese Antwort wurde von arcticwolf entfernt. 28.9.2016, 12:20

arcti... 28.9.2016, 12:21 

"Synthese

Ascorbinsäure kann aus C5-Zuckern wie L-Xyloson, L-Lyxose, L-Xylose und L-Arabinose synthetisiert werden. Für die großtechnische Synthese dagegen wird in der chemischen Industrie aus der Ausgangssubstanz D-Glucose einer Hexose über die Stufe des Sorbitols kristalline Ascorbinsäure, Natriumascorbat (E 301), Calciumascorbat (E 302) und Ascorbylmonophosphat hergestellt. Die 1934 entdeckte Reichstein-Synthese bildet die Grundlage der industriellen, chemisch-mikrobiologischen Produktion.

Biologisch-technisches Verfahren

Zur Unterscheidung von diesem synthetisch hergestellten Produkt wird ein mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestelltes Vitamin C international mit GMO-Vitamin C (GMO, genetically modified organism: gentechnisch veränderter Organismus) bezeichnet. GMO-Ascorbinsäure ist preiswerter; nach diesem Verfahren wird weltweit der größere Teil hergestellt.

Im Sonoyama-Verfahren wird Ascorbinsäure aus D-Glucose hergestellt.[22] Dabei wird dieses zunächst durch Pantoea agglomerans zu 2,5-Dioxo-D-Gluconsäure oxidiert. Ein zweiter Stamm, Aureobacterium sp., reduziert das Produkt zu 2-Oxo-L-Gulonsäure, das dann wie bei der Reichstein-Synthese zu L-Ascorbinsäure umgesetzt wird. Es wird versucht, P. agglomerans-Stämme gentechnisch so zu verändern, dass diese aus Glucose in einem einstufigen mikrobiellen Verfahren 2-Oxo-L-Gulonsäure herstellen.[23]"

Also durch chemische Umwandlung aus Glukose oder - meistens - mit Hilfe genetisch veränderter Bakterien in China. Inwiefern ist das besser als ein Treibhaus?

arcti... 28.9.2016, 12:52 

Und nur, weil Du (noch?) keine Nierensteine hast, heißt das nicht, dass auch andere keine bekommen. Oder langfristig neurologische Probleme durch chronisch erhöhte Aluminiumaufnahme in Kombination mit gestörter Vitamin-B-12-Aufnahme. Oder eine Cardiomyopathie durch die Veränderung des Eisens. Oder Osteroporose. Oder Probleme mit der Schilddrüse. Usw.

Chips... 28.9.2016, 14:37 

Liebe arcticwolf, wir sind in etwa gleich alt, deshalb beglückwünsche ich dich zu deinem ausgezeichneten Gesundheitszustand. Ich wünsche dir, dass es so bleibt und dass du weiterhin so viel Zeit in dieses Forum investieren kannst. Nicht allen Menschen geht es so.

Natürlich hast du Recht: alles was ich geschrieben habe betrifft NUR mich und ist auf andere nicht übertragbar. Ich glaube halt, wenn man mit etwas gute Erfahrungen gemacht hat, dann möchte man das an andere Interessierte weitergeben. Ich habe hier nur geschriebenen, weil so viele Halbwahrheiten und Mutmaßungen gekommen sind und ich halt aus erster Hand berichten kann. Mir sind Erfahrungsberichte lieber als Studien, deren genaues Design und die reale Compliance oft eh nicht nachvollziehbar ist.

Persönlich finde ich, dass dein Ton (nicht nur in diesem Thread ) sehr aggressiv rüberkommt. Das nur als Hinweis, wie du auf andere wirkst. Aber vielleicht ist das auch gewollt.


Chips... 28.9.2016, 14:40 

möglicherweise bin ich ja die Einzige, die es so empfindet. kann ja nur für mich schreiben ...

arcti... 28.9.2016, 15:12 

Fran, meine Zeiteinteilung lass mal meine Sorge sein.
Ich schreibe sachlich-informativ. An Aggression habe ich kein Interesse. Aber mein Ton wird bestimmter, wenn Aussagen gemacht werden, die die Gesundheit anderer gefährden können.

"Mir sind Erfahrungsberichte lieber als Studien, deren genaues Design und die reale Compliance oft eh nicht nachvollziehbar ist."

Erfahrungsberichte sind noch viel weniger nachvollziehbar. Es sind Einzelfall-Anekdoten ohne Aussagekraft. Woher willst Du wissen, ob Du Ursache und Wirkung richtig zuordnest? Wenn Du z.B. jetzt reinere Haut hast als vor zwei Jahren kann das auf irgend eine ganz andere Ursache zurückzuführen sein, die Du persönlich gar nicht damit in Zusammenhang bringst. Es kann auch eine subjektive Fehleinschätzung sein, zu der wir Menschen alle neigen.

Wissenschaftliche Studien versuchen, solche Fehler so weit wie möglich auszuschließen. Indem nicnt nur einzelne Personen, sondenr möglichst viele Mneschen unter standardisierten und wiederholbaren Bedingungen untersucht werden. Mit Kontrollgruppen, um die Entwicklung ohne Behandlung vergleichen zu können. Mit Zufallsverteilung zu den einzelnen Gruppen. Mit Doppelverblindungen, damit weder der Proband noch der Arzt wissen, wer wozu gehört und sie nicht voreingenommen sind und subjektive Erwartungshaltungen keinen Einfluss nehmen können und Suggestion ausgeschlossen wird. Das Ganze wird von Dritten ausgewertet, um möglichst neutral zu sein.

arcti... 28.9.2016, 15:13 

Und das design sowie die Comliance ist nachvollziehbar, denn es wird in den entsprechenden fachzeitschriften mit veröffentlicht.

arcti... 28.9.2016, 15:30 

Ich schenk Dir noch ein p für die Compliance. ;-)

Diese Antwort wurde entfernt. 28.9.2016, 15:32

torte... 28.9.2016, 15:43 

"aber darf nicht wegen Medikamente. Schnief. "

warum hast du auch so laut HIER! gerufen als die blöden Krankheiten verteilt wurden;(

Zitrusfrüchte soll ich theoretisch auch nicht zu reichlich( wegen der Haut, hat mir zumindest meine frühere Hautärztin immer gesagt) aber da ich die vertrage, verspeise ich im Winter trotzdem täglich 1-2 Früchte...

areich 28.9.2016, 15:53 

Anekdoten sind viel wertvoller als sogenannte Wissenschaft. Mein Großonkel Heinz, der hat geraucht wie ein Schlot und ist 100 Jahre alt geworden. Die Schamanin, die ich im Bioladen getroffen habe, hat mit Vitamin C Asthma und Allergien geheilt...

arcti... 28.9.2016, 16:05 

Hm, dann hat der Marlboro-Mann wohl was falsch gemacht. Er starb schon mit 51 Jahren an Lungenkrebs.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wayne_McLaren

Diese Antwort wurde entfernt. 28.9.2016, 17:03

Diese Antwort wurde entfernt. 28.9.2016, 17:09

Diese Antwort wurde entfernt. 28.9.2016, 17:13

wombatz 28.9.2016, 17:48 

Werner Gruber zitieren und dann sagen wissenschaftliche Studien sind Mist und Erfahrungsberichte viel besser.....da hat aber jemand dem guten Werner nur so halb zugehört.

Antwort schreiben

Diese Frage befindet sich im Archiv. Auf diese Frage kannst Du nicht mehr antworten.

Aktionen

» Frage stellen

Weitere Funktionen

» Aktuelle Fragen
» Meine Fragen
» Archiv
» Abonnieren 

Beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen

Fddb steht in keiner Beziehung zu den auf dieser Webseite genannten Herstellern oder Produkten. Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Fddb produziert oder verkauft keine Lebensmittel. Kontaktiere den Hersteller um vollständige Informationen zu erhalten.