Tagebuch
Ernährungstagebuch: Keine Einträge
Fddb

Wie seht ihr das: Weißmehlprodukte

mentemia

mentemia

Wie seht ihr das: Weißmehlprodukte

Kategorie: Ernährung (6.8.2014)

Liebe Leute,
Da viele unter euch sich gut mit Ernährung auskennen: Ist das mit den Kohlenhydraten und speziell mit den Weißmehlprodukten Hysterie?

Esst ihr sie und nimmt trotzdem gut ab?

Ich bin Italienerin und versuche low carb zu leben. Ein kleiner Widerspruch. Zwar essen wir in der Familie auch oft keine Kohlenhydrate, zum Abendessen nur Fisch mit gedünstetem Gemüse, mageres Fleisch mit Salat oder eine Minestrone. Dennoch vermisse ich selbstgemachte Nudeln, Focaccia und Co. Deshalb sündige ich in letzter Zeit auch öfter. Ich bin übrigens dick geworden von meinem Auslandssemester in Griechenland. Mittelmeer-Diät :)

Wie kann es sein, dass mein Heimatland Weißmehlprodukte isst (und auch mit Olivenöl nicht spart) und dabei lange lebt und nicht unbedingt dick ist. Ganz ohne Vollkornprodukte. Die Italienerinnen sollen sogar mit den Schweizerinnen die dünnsten Europäerinnen sein. Was meint ihr dazu? Macht es nur die Menge?

Problem melden

Antworten

Diese Antwort wurde entfernt. 6.8.2014, 18:34

Laria 6.8.2014, 18:39 

... ich esse Weißmehl und neige keineswegs zur Hysterie ..

Diese Antwort wurde entfernt. 6.8.2014, 18:43

Diese Antwort wurde entfernt. 6.8.2014, 18:52

Diese Antwort wurde entfernt. 6.8.2014, 18:56

Diese Antwort wurde entfernt. 6.8.2014, 18:56

Diese Antwort wurde entfernt. 6.8.2014, 19:21

Diese Antwort wurde entfernt. 6.8.2014, 20:16

Nawis 6.8.2014, 21:20 

kalorien sind kalorien (grob gesehen), man muss keine low carb diät einhalten um abzunehmen bzw sein gewicht zu halten, is ruhig nudeln in sofern sie dich ausreichend sättigen und du genügend gemüse etc dazu isst ( z.B tomatensauce :P)

Diese Antwort wurde entfernt. 6.8.2014, 23:00

bman123 6.8.2014, 23:00 

Sannisun, auf Damian seiner Seite wars.

http://aesirsports.de/2013/06/duell-am-essenstisch-weis-vs-vollkorn/

IamX 6.8.2014, 23:09 

Weißmehl ist kein Zucker. Auch Weißmehl besteht fast ausschließlich aus Stärke und verhält sich bei gleicher Kalorienmenge nicht grundlegend anders in seiner Wirkung auf den Insulinspiegel als VK, sei es nun Reis, Nudeln oder Brot. -> http://is.gd/insulinscore

Natürlich hat es weniger Ballaststoffe und Mineralien im Vergleich mit VK-Produkten, aber als nährstoffarm würde ich es nicht bezeichnen. Man bezieht ja auch nicht all seine Nährstoffe aus Weißmehlprodukten, denn bei einer gesunden Mischkost kommt es weniger auf den Nährstoffgehalt des einzelnen Produktes an. Vorteilhaft ist die gute Verdaulichkeit und vielen Menschen bekommen Weißmehlprodukte einfach besser, weil sie die hohen Ballaststoffmengen, die oft propagiert werden, nicht vertragen.

Diese Antwort wurde entfernt. 6.8.2014, 23:59

felis... 7.8.2014, 09:29 

"Die Südländer essen im allgemeinen weniger andere Fette wie wir z.B. Wurst, Käse oder Schweinefleisch zum Beispiel."
Wie kommst Du darauf? Schon mal in Italien gewesen oder in Spanien? Das sind Wurst- und Käseländer. Die haben Tradition. Das Schweinefleisch ist in Spanien ganz hoch angesiedelt.

Mentemia, die griechische Küche ist viel üppiger und schwerer als die italienische, da wundert mich nicht, daß Du zulegst. Nix Mittelmeerküche und so... und mach Dir keinen Streß mit dem Weißbrot - wenn Du's verträgst, dann ist das doch OK, und wenn's nicht gerade ein Pfund ist, was Du Dir so reinschiebst, auch. Wenn ich etwas Fisch mit Gemüse so essen würde, ohne was dabei, dann hätte ich auch Hunger. Oder "nur" eine Minestrone (es sei denn, es sind ordentlich weiße Bohnen drin, dann bin auch ich länger satt). Ich finde die italienische Küche übrigens durchaus ausgewogen, und erfreue mich immer dran, daß da ordentlich Gemüse untergebracht ist - das gleiche gilt für die spanische Küche. Ich habe übrigens ein Jahr in Spanien gelebt, und obwohl ich mich gefühlt "durchgefressen" habe, habe ich eher ab- als zugenommen. Kurios, oder?

Die schlanksten Europäer sind übrigens die Franzosen, die alles essen, was nicht schnell genug auf dem Baum ist und dann noch ordentlich Butter und Sahne drüberkippen. Die Schweizer sind gar nicht so schmal (die meisten, die ich kenne, auch nicht, aber die sind dann auch alle nicht überm Limit).

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 10:14

Polyamid 7.8.2014, 11:32 

Ich halte es für falsch Nahrungsmittel von Grund auf zu verteufeln. Besser finde ich das Wissen um Vor- und Nachteile der Produkte, was mir einen gewissenhaften Umgang damit ermöglicht.
So brauche ich auf nichts zu verzichten.
Mal ein Beispiel:
Wenn ich an einem Tag nix geleistet habe, mir ne 500g Portion Pasta mit Käsesauce reinhaue und mich dann ins Bett lege, dann ist das sicherlich nicht das Klügste. Da spielen sich die gesamten Nachteile des Produktes aus.
Nudeln haben eine verdammt hohe Nährstoffdichte, was dafür sorgt, dass ich locker mehr als 1000 KCal aufgenommen habe. Dadurch haue ich meinen Blutzucker hoch, überflute meinen Körper mit Nährstoffen, die durchs Schlafen gehen nicht verbraucht werden. Somit geht das in die Fettpolster. Die fette Sauce dann is eh sofort auf den Hüften, wenn das Blut mit Kohlehydraten übersättigt wird. Das Insulin verschärft das ganze noch.

Anderer Weg: Ich komme von der Arbeit und gehe danach noch zum Training. Danach esse ich eine kleine Portion Nudeln als Beilage mit nem schönen Stück Fleisch dabei und leckerem Gemüse.
Damit hab ich dann meine Sportkalorien gut mit den Kohlehydraten gedeckt. Der Körper kann mein Glycogen schön wieder füllen. Das Protein aus dem Fleisch wird erst sekundär verwendet, steht also den anabolen Prozessen zur Verfügung. Das Gemüse bringt mir Vitamine und Nährstoffe, welche durch Fett vom Fleisch und eventueller Sauce dann gut verwendet werden können. Die Proteine aus dem Gemüse, dem Fleisch und dem Getreide ergänzen sich in der Wertigkeit. So bin ich mit allen Aminos versorgt. Die Gesamtkalorien bleiben recht niedrig, da ich mir das Nahrungsvolumen durch das Gemüse pimpe. Was soll ich da bitte jetzt noch gegen Nudeln haben?

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 12:03

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 12:22

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 13:07

felis... 7.8.2014, 14:04 

Juniper, das mit den Portionsgrößen unterschreibe ich. Hier (Nachbarland und Grenze zu F) sind Kuchen viel kleiner als bei uns in D (aber oft auch üppiger), und jedes Kochbuch kommt mit weniger Mengen aus als die deutsche Variation. Dafür aber oft vielfältiger und netter und leckerererer. (Ist in Deinem Kochbuch auch Kouign Ammann? Ich liebe das...)
Ich habe auch französische Kolleginnen, die essen mittags was und kochen abends für die Familie noch mal 3 Gänge.... (aber kleinere halt). Das mit der Dauerdiät ist erst ein kürzliches Phänomen, seit es trendy ist, ständig Diät zu fahren.
Meine "normale" Nudelmenge bewegt sich zwischen 50-70 g (maximal), bei Brot ist es im Schnitt 30-50 g. Dafür viele viele Gemüsegerichte und viel Fisch und Fleisch. Und wenn Brot, dann auch oft eher hellere Sorten, weil ich die anderen nicht so gut vertrage. Allerdings versuche ich, mich auf 3 festere Mahlzeiten zu begrenzen, weil ich sonst anfange, mehr zu essen, als ich merke - es sei denn, es ist einfach nur Obst.

Im Prinzip sollte man doch das essen, was einem gut bekommt. Wenn's Weißbrot ist, dann ist das halt so, und bei Butter schreie ich persönlich auch nicht nein, wenn sie da steht. Solange die Bilanz am Tagesende paßt, ist das OK, und wenn's mal ein bißchen drüber ist wegen dem einen oder anderen Glaserl Wein, dann gleicht sich das schon irgendwo anders wieder aus, finde ich. Und wenn die Mama italienisch kocht, dann genieß ich das, und wenn's nicht reicht, dann muß ich halt noch was zupacken. Meine Meinung.

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 14:10

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 14:30

felis... 7.8.2014, 14:44 

Warum ist die Fettleibigkeit geringer?

Weil die Franzosen_alles_ essen, vielleicht, und das aber in 'leicht verdaulichen' Mengen. Eher Qualität als Quantität (während meine deutschen Kollegen drei Schnitzel mit Pommes gleichzeitig in unter 15 Minuten runterwürksen, moppern die Franzosen eher, daß es zuviel ist und nicht so schmeckt, wie es sollte...). Sie essen, wenn sie hungrig sind und hören auf, wenn genug ist, während die deutschen Kollegen brav den Teller leerfegen. Und wenn das Lokal nicht so ist, wie es sein soll, dann brauch ich da nie nie mehr einen Tisch reservieren.
Weil sie sich mehr Zeit lassen und auch nehmen?
Weil sie ein entspannteres Verhältnis zu vielen Dingen haben? Auch zu Schokolade, aber dann halt gute und wenig davon.... und sie sind verdammt wählerisch.
Weil sie vor allem langsamer essen? Ich merke das immer, wenn wir mittags essen gehen.
Weil sie gerne essen und nicht immer alles als latente Bedrohung sehen. Sie hinterfragen nicht, ob jetzt irgendwas genügend Kohlenhydrate hat oder sonstwas, sondern genießen einfach. Lustigerweise arbeiten wir im Gesundheitssektor und setzen uns total viel mit Ernährung auseinander, aber zusammen essen ist heilig, und bitte ungestört.

Salzbutter, lecker, ja. Es gibt eine handgemachte (schon wieder aus der Bretagne), die wird hier verkauft, in 'richtigem' Papier und als dicker Klops. Njam!

felis... 7.8.2014, 14:45 

... und fast alle Franzosen, die ich kenne, finden Fast-Food voll daneben. :-)

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 14:53

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 14:55

felis... 7.8.2014, 14:57 

Was ißt man denn so in Ungarn, daß die am Ende der Skala hängen?

mentemia 7.8.2014, 14:59 

Ihr Lieben, Danke dass ihr so zahlreich antwortet und mir so viele Denkanstöße gebt. Ich habe low carb angefangen, weil ich von dieser Studie gelesen habe mit den drei Versuchsgruppen, die alle die gleiche Kalorienmenge aßen. Aber die eine fast 90 Prozent Kohlenhydrate, die andere 90 Prozent Fett und die anderen ausgewogen. Am meisten abgenommen hatte die Fettgruppe, die Kohlenhydratgruppe legte zu.

Pascalna, deshalb sind Kalorien wohl doch nicht nur Kalorien. Man weiß ja auch nicht, was wieder ausgeschieden wird.

Ich habe mich mein ganzes Leben ausgewogen ernährt und seit ich 14 bin eine Christina-Hendricks-Figur gehabt. Aber alles fest, dank 15 Jahre Ballett. Nachdem ich aber noch runder geworden bin, habe ich gedacht es würde reichen wenn ich mich wie früher ernähre.
Zum Gewicht halten hat diese Ernährung wohl getaugt, aber nicht zum Abnehmen. Vielleicht reicht es ja wirklich wie ihr sagt, ein Kaloriendefizit zu erzielen. Nur man ist ja so schrecklich ungeduldig :) Was schnell drauf war, wollte ich auch schnell wieder runter haben. Aber Danke für eure Erfahrungen, probieren geht wohl über studieren.

Polyamid, wie du es erklärst ist einleuchtend, warum die Studie so ausging. Und wenn die dritte Gruppe auch abnahm, wenn auch langsamer ist doch gut, man muss ja einen Weg für sich finden mit dem man zufrieden ist, damit man die Ernährung beibehalten kann.

Ostacem, da hast du leider Recht. Die Frauen achten auf ihre Portionen, aber den Kindern drücken sie es rein. Traurig. Aber eigentlich habe ich als ich noch in Italien gelebt habe, überwiegend die Erfahrung gemacht, dass gesunde Ernährung einen hohen Stellenwert besitzt. Meine Mitschüler und ich mussten in der Mittagspause nach Hause zum Essen und so weiter. Nicht schlingen, immer frisches Gemüse. Und mein Vater sagte auch immer: Nicht so viel Brot sonst siehst du aus wie Mamma Africa. ;)

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 15:09

mentemia 7.8.2014, 15:30 

grialdillo: Finde ich sehr gut, dass du so kritisch bist. Leider habe ich nicht die nötige Kompetenz um so etwas genau durchleuchten zu können. Ich habe zum Beispiel das mit den Ausscheidungen in mehreren Artikeln gelesen und geglaubt.

Die Studie ist von Kekwick und Pawan, ich habe aber auch nicht die Unterlagen dazu, sondern diesen Link: http://www.strunz.com/news.php?newsid=1607. Die dritte Gruppe war übrigens nicht ausgewogen (ich meinte fettarme Reduktionskost), wie ich es oben beschrieben habe, sondern Protein.

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 16:00

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 18:50

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 19:13

Dose 7.8.2014, 19:38 

..ich hab's mal für mich zusammen gefasst: Es liegt wohl nicht nur am Weißmehl ;-)

Diese Antwort wurde entfernt. 7.8.2014, 21:36

Diese Antwort wurde entfernt. 8.8.2014, 07:55

Diese Antwort wurde entfernt. 8.8.2014, 17:26

Antwort schreiben

Diese Frage befindet sich im Archiv. Auf diese Frage kannst Du nicht mehr antworten.

Aktionen

» Frage stellen

Weitere Funktionen

» Aktuelle Fragen
» Meine Fragen
» Archiv
» Abonnieren 

Beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen

Fddb steht in keiner Beziehung zu den auf dieser Webseite genannten Herstellern oder Produkten. Alle Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Fddb produziert oder verkauft keine Lebensmittel. Kontaktiere den Hersteller um vollständige Informationen zu erhalten.